Gründonnerstag

veröffentlicht am 16. April 2025

Einsetzung des Abendmahls (Predella, Grunwald) und Altarbibel

Palmsonntag

veröffentlicht am 13. April 2025

Das Evangelium zum Palmsonntag in Joh. 12, 12-19 berichtet von Jesu Einzug in Jerusalem.    

Sonntag Judika – Die (verhinderte) Opferung Isaaks

veröffentlicht am 2. April 2025

Die Geschichte von der (verhinderten) Opferung Isaaks wird beschrieben in 1. Mose 22,1-12. Hein Baxmann hat sie im Schnitzwerk des Altars der Dreieinigkeitskirche wiedergegeben (zum Vergrößern bitte die nebenstehende Miniatur anklicken).

4. Sonntag der Passionszeit – Lätare

veröffentlicht am 26. März 2025

Lätare (= freue dich), das kleine Osterfest in der Passionszeit. In den Texten dieses Sonntags ist schon deutlich die Hoffnung auf das neue Leben angelegt, die Ostern zur Vollendung gelangt.

Sonntag Okuli – dritter Sonntag der Passionszeit

veröffentlicht am 19. März 2025

Das Evangelium des Sonntags Okuli in Lk 9,57-62 befaßt sich mit der Nachfolge Jesu. Der Maler Willi Langbein hat 1929 zu der Mahnung von Jesu „Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes“ folgendes Bild gefertigt:

1. Sonntag der Passionszeit – Invokavit

veröffentlicht am 6. März 2025

Das Evangelium des Sonntags Invokavit in Mt 4,1-11 berichtet von der Versuchung Jesu, der dieser widersteht. Im Gegensatz hierzu steht die alttestamentarische Geschichte von der Versuchung, die Eva und Adam erliegen, als sie von der verbotenen Frucht des Baums der Erkenntnis  essen (vgl. 1. Mose 3,1-19 und Röm 5,12–21). Den Sündenfall hat Hein Baxmann 1614 … weiter lesen

Ältere Artikel im Jahrgangsarchiv